Champagner
Weinkarte
Raritäten
Rotweine
Auch da führen wir unsere einzigartige Philosophie fort: Einkaufspreis + Dreißig Euro
Für einen Champagner müssen die Winzer spezielle Trauben verwenden, die in der berühmten UNESCO gelisteten Region, der CHAMPAGNE, in Frankreich wachsen. Das unterscheidet CHAMPAGNER vom Schaumwein.
Das edle Tröpfchen hat Sie begeistert und Sie möchten den Abend königlich weiterführen? Sie können gerne zum Einkaufspreis den einen oder anderen CHAMPAGNER mit nachhause nehmen.
Das ist wirklich etwas Besonderes. Elektrisch am Gaumen. Die Aromen sind so komplex mit frischem und getrockneten Ingwerstückchen, ein Hauch von Kuchenkruste, Tarte Tatin und filigranen Muskatnussaromen, ergänzt von etwas gesalzenem Karamell, sowie getoastetem Brot. Immer subtil. Am Gaumen ist er vollmundig bis mittelkräftig, aber mit einer Frische und Ausgewogenheit, die einen in den Bann zieht. Würzig und lebendig. Er ist voller Energie. Spektakulär. Faszinierend. No. 26 ist eine Assemblage der Jahrgänge 2012 (65%), 2008 (25%), 2007 (10%): Auswahl von 3 herausragenden Weinjahren, deren önologische Profile sich gegenseitig ergänzen mit einer Reifezeit von mehr als 10 Jahren im Keller 8 Grands Crus: 58% Chardonnay aus: Le Mesnil-sur-Oger, Oger, Cramant, Avize ,42% Pinot Noir aus: Tours-sur-Marne, Ambonnay, Bouzy, Verzy. Dosage: 7g/l
ist der beliebteste Champagner und der absolut richtige Begleiter für alle Gelegenheiten! Diese legendäre Cuvée des Hauses Moët et Chandon braucht wohl niemandem mehr vorgestellt zu werden, bekannt, beliebt und begehrt und nicht umsonst der am meistverkaufte Champagner weltweit.
Ein Champagner von Taittinger ist stets perfekt ausbalanciert, angenehm frisch und mit einer perfekt eingebundenen Perlage. Er ist leichter, wie manch anderer Champagner und bleibt doch ungemein lang am Gaumen präsent.
Der Prestige hält, was sein Name verspricht: Er vereint auf gekonnte Weise Eigenständigkeit und klassische Finesse. In der Nase zeigt er schöne Beerennoten, begleitet von einem Hauch feinrauchiger Würze und sanften Hefenoten. Das Mousseux entwickelt sich am Gaumen auffallend fein und beständig und unterstützt den eleganten und sehr vornehmen Charakter dieses Rosé-Champagners.
Ein stilvoller Champagner, der schon mit seiner herrlichen roséfarbenen Tönung, durch die feine Perlen geschmeidig ihre Bahnen ziehen, verführt. Überzeugend entwickelt sich im Glas ein finessenreicher Duft von frischen roten roten Beeren wie roter Johannisbeere, Kirsche und Walderdbeere. Am Gaumen präsentiert er eine subtile Kombination aus Struktur, Länge, Lebendigkeit und einem angenehmen Tanningehalt.
Ein Champagner wie aus dem Bilderbuch. Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Mandeln bestechen am Gaumen und lassen Genießerherzen höher schlagen. Im ansprechenden Abgang läuft dieser Klassiker zur Höchstform auf und präsentiert sich äußerst charaktervoll und perfekt balanciert.
Goldgelb glänzend, klar und mit feiner Perlage: Der Champagner aus dem Haus Ruinart überzeugt auf ganzer Linie. Er duftet nach Birne, Mandeln und weißen Blüten, dazu kommen Noten von Butter und Gebäck. Am Gaumen ist er schön ausgewogen, frisch und hat einen wunderbar langen Nachklang. Das Haus Ruinart ist ohne Zweifel eines der bemerkenswerten Champagnerhäuser überhaupt. Immerhin ist der eher kleine, exklusive Erzeuger heute das dienstälteste Champagnerhaus und somit ein Pionier der ersten Stunde in der Entstehungsgeschichte des edlen Schäumers.
Ein stilvoller Champagner, der schon mit seiner herrlichen roséfarbenen Tönung, durch die feine Perlen geschmeidig ihre Bahnen ziehen, verführt. Überzeugend entwickelt sich im Glas ein finessenreicher Duft von frischen roten Früchten und Brioche. Ruinart-typisch unterstützt das Mousseux die aromatische Textur und bildet das Fundament für ein schönes, frisches und langes Finale.
Üblicherweise berechnen wir in der Gastronomie den Einkaufspreis x 3, dies ergibt den Verkaufspreis.
Dies führt dazu, dass hochwertige Weine oft einen stolzen Preis erreichen. Wir gehen einen, wohl außergewöhnlichen neuen und offenen Weg. Unsere Philosophie besteht darin, pro Flasche einen Aufpreis von 30 Euro zu verlangen. Auf den jeweiligen Tafeln stehen unter unseren Einkaufspreisen die jeweiligen Veraufspreise. Seien Sie neugierig und erkunden Sie unseren Weinschrank.
Nehmen Sie einfach die Flasche Wein mit an den Tisch.
Wir dekantieren und servieren sie Ihnen Fachgerecht.
Der Mandelpfad Riesling präsentiert sich typischerweise mit einer blassgelben Farbe im Glas. In der Nase findet man intensive Aromen von Zitrusfrüchten wie Limette und Grapefruit, begleitet von blumigen Noten und einer dezenten mineralischen Brise. Am Gaumen zeigt sich der Wein trocken, frisch und fruchtig mit einer lebendigen Säurestruktur. Die Zitrusaromen setzen sich fort und werden von Nuancen von grünen Äpfeln, Pfirsichen und einem subtilen Hauch von Mandeln begleitet. Der Abgang ist langanhaltend und frisch.
Aus den hochgelegenen Kalksteinlagen - exotische Früchte, trocken, feine Säure, cremiger Körper. Der Markus Schneider Chardonnay glänzt in einem schönen Gelb im Glas. Das Bouquet erinnert an exotische gelbe Früchte. Die Säure ist harmonisch und schön eingebunden und trägt den Wein. Die vorhandene Mineralik (aus den Kalkststeinlagen) des Chardonnay aus der Pfalz machen den Weißwein interessant und abwechslungsreich.
Der strohgelbe Riesling offenbart der Nase wunderschöne Aromen von Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Zitronenzesten, Pfirsichnoten, Mangos, Quitten, Mirabellen und weißen Johannisbeeren. Kräutrige Noten von Zitronenmelisse und blumige Anklänge ergänzen. Am Gaumen ist er ungemein kraftvoll, mineralisch und mit einer zupackenden Fruchtsäure ausgestattet. Würzig, schmelzig und von herrlicher Frucht getrieben, gleitet er den Gaumen hinab. Limette und Litschi. Außerdem bemerkt man einen blumigen Beiklang.
Der Sauvignon Blanc 500 heißt nicht etwas so, weil er 500 Kubikzentimeter Hubraum hätte wie ein Motorrad. Er ist nach dem Fass benannt, in dem er ausgebaut wird, nämlich einem 500-Liter-Tonneau. Bei Von Winning werden die kräftigsten und ältesten Reben aus den kühlen Lagen für diesen Wein genommen, der den Holznoten auch ein bisschen Säure entgegensetzen kann. Im Ergebnis fühlt man sich an einen sehr guten, weißen Bordeaux erinnert, allerdings aus einem kühleren Jahr, denn der 500 lebt von seiner Frische. Reife Pfirsiche und Äpfel, dazu Blumen und sommerliche, gelbe Pflaumen. Das ist ein Wein, den man nicht aus der Pfalz, sondern eher aus Frankreich erwarten würde. Großes Kino. assig und elegant. Aromen von Cassis, Stachelbeere, Aprikose, Pfirsich und Zitrone schmeicheln der Nase und dem Gaumen. Ansprechende Mineralik mit Feuersteinnoten. Frisch und mit sehr guter Länge. Bereits mehrfach ausgezeichnet.
Die Trauben für diesen eleganten Chardonnay stammen aus den Ruppertsheimer Weinbergen des Weinguts von Winning. Leichte Zitrusaromen gesellen sich zu etwas Feuerstein und Holunderblüten, das Ganze wird von einer frischen Säure getragen und von nussigen Röstaromen am Gaumen ergänzt und sorgen für eine lange Nachhaltigkeit. Dieser Pfälzer Chardonnay muss sich vor den großen Brüdern aus dem Burgund in keiner Weise verstecken … im Gegenteil.
Freuen Sie sich auf ein animierendes, beeindruckend komplexes Bukett aus üppiger Tropenfrucht, spritziger Citrusfrische und allerlei Grünem aus Garten und Flur. Stachelbeere, Weiße Johannisbeere, grüner Apfel, Mirabelle und gelbe Melone treffen auf einen exotischen Cocktail aus Maracuja, Litschi, Papaya, Guave und Kiwi; versetzt mit einem Frischekick aus Grapefruit, Zitrone, Kaffernlimettenblatt, Zitronengras und Minze. Hinzu kommen frisch gemähte Wiese, Brennnessel, ein Hauch Paprika, Hibiskus, Holunderblüte und Feuerstein. Intensiv, dicht und druckvoll performt der Kaitui am Gaumen; saftig, knackig, pfeffrig und mineralisch; mit elegantem Schmelz und harmonischem Süße-Fruchtsäure-Spiel. Im unbeschwerten, aber anhaltenden Finale gefällt die zarte Herbe.
Im Glas zeigt sich der Wein in einer hellgelben Farbe mit brillanten Reflexen. Wunderbare Anklänge an Grapefruit, Birne und Zitrus in der Nase. Im Mund und am Gaumen werden diese Fruchtnuancen geschmacklich bestätigt.
Im Weinkeller werden die Trauben des Trimbach Riesling Selection Vieilles Vignes in einer Druckluftpresse schonend gepresst und der Most in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur für ca. 3 bis 4 Wochen gereinigt und fermentiert. Nach der Gärung, wenn der Wein trocken ist und kein Zucker mehr vorhanden ist, wird der Wein ohne malolaktische Gärung in Flaschen abgefüllt, damit seine gesamte Säure und Frische bewahrt wird und seine gesamte Lagerfähigkeit erhalten bleibt. Ein eleganter, trockener und präziser elsässischer Riesling .
Rassig und elegant. Aromen von Cassis, Stachelbeere, Aprikose, Pfirsich und Zitrone schmeicheln der Nase und dem Gaumen. Ansprechende Mineralik mit Feuersteinnoten. Frisch und mit sehr guter Länge. Bereits mehrfach ausgezeichnet.
Sein süß-würziger Duft nach tropischen Früchten, Birnen, Nüssen, Mandeln, Orangenblüten, Oleander und Minze plus zarten Noten von weißem Pfeffer und Salbei verspricht bereits einen außergewöhnlichen Genuss. Im Geschmack übernimmt das Birnenaroma eine tragende Rolle, lässt aber auch noch den anderen Frucht- und Blütenaromen ausreichend Raum.
Helles, leuchtendes Gelb, feiner Duft von weißen Früchten und Blüten. Frisch der gut ausbalancierte Geschmack mit angenehm lebendiger Säure, delikater Bittermandelnote im Nachhall und einer feinen mineralischen Ader im Abgang.
Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Weißweins wunderbar leicht. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Peter Zemmer Pinot Grigio Südtirol mit weichem Mundgefühl, ohne es gleichzeitig an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser lagerfähige Weißwein aus der Weinbauregion Trentino-Alto Adige schließlich mit guter Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Melone und Nashi-Birne.
Expertise
Rebsorte: Merlot
Weinausbau: Beim Abbeeren der Merlot-Trauben wird der Most durch das selbsttätige Ablaufen des Saftes gewonnen; darauf folgt eine sehr schonende Pressung. Der klare Most wird in Barriques aus französischer Eiche vergoren und 8 Monate gereift.
Farbe: Strohgelb mit goldenen Lichtspiel.
Bouquet: Intensiv und komplex, mit delikaten Blumennuances. Aromen von exotischen Früchten und Zitrus, mit fein eingebundenen Rösttönen wie Vanille.
Geschmack: Vollmundig und weich im Auftakt mit einer harmonischen und fruchtigen Vielfalt, die einen anhaltenden, mineralischen Abgang gewährt.
Rassig und elegant. Aromen von Cassis, Stachelbeere, Aprikose, Pfirsich und Zitrone schmeicheln der Nase und dem Gaumen. Ansprechende Mineralik mit Feuersteinnoten. Frisch und mit sehr guter Länge. Bereits mehrfach ausgezeichnet.
Im Glas schimmert der Blanc de Blancs von Domaines Ott in einer hellgoldenen Farbe mit leicht bronzenen Reflexen. Das Bouquet ist frisch, knackig und elegant. Man erkennt Anklänge von Pfirsich, Zitronen und tropischen Früchten, was dem Wein schon in der Nase einen mediterranen Charakter verleiht. Am Gaumen setzt sich der fruchtige Eindruck fort. Gleichzeitig beeindruckt der Blanc de Blancs mit einem für einen Weißwein kraftvollen Körper. Eindrücke von hellen, saftigen Früchten runden das Gesamtbild ab. Das Finale ist von frischer Eleganz und lässt den Wein in guter Erinnerung.
Zwar ist der Châteauneuf du Pape heute am bekanntesten für seine großen Rotweine (95 % der Herkunftsbezeichnung), doch Kenner wissen, wie sie in ihren Weißweinen die Anzeichen eines großen Terroirs herausschmecken können. Zwei Parzellen mit Kalksteinsplittern wurden auf dem Terroir des Clos d l'Oratoire isoliert, um einen Wein zu erzeugen, dessen Seltenheit nur in der Finesse ihresgleichen finden wird, die anspruchsvolle Gaumen auf der Suche nach Frische und Mineralität verführen wird. Diese Cuvée drückt sich durch ihre unvergleichliche Typizität mit Aromen von weißfleischigen Früchten, Orangenblüten, Anis und Zitrone auf holzigem Hintergrund aus. Dieser subtile und komplexe Chateauneuf du Pape blanc wird Sie garantiert zu verführen wissen!
Der Chassagne-Montrachet Blanc hat eine ausgeprägte Mineralik und wunderbare Aromen von Zitrusfrüchten, Süßmandeln und grünen Äpfeln. Am Gaumen ist er sehr harmonisch, cremig-buttrig, mit feiner Säure und klarer Mineralik bis in den langen Abgang hinein.
Dieser Wein präsentiert ein breites Aromenspektrum.
1.Sie können reife Zitrusfrüchte wie Zitrone und Grapefruit, exotische Früchte wie Ananas und Mango sowie blumige Nuancen wahrnehmen. Eine sanfte mineralische Note rundet das Geschmacksprofil ab.
2. Struktur: Er bietet eine ausgewogene Säurestruktur, die dem Wein Frische und Lebendigkeit verleiht. Die Säure ist gut in das Gesamtbild eingebunden und sorgt für eine angenehme Balance.
3. Mundgefühl: Beim Genuss dieses Weins wird oft eine geschmeidige Textur und ein breiterer Körper erlebt. Dadurch entsteht ein angenehmes Mundgefühl und ein angenehmer Abgang.
4. Herkunft: Château Carbonnieux ist ein renommiertes Weingut in der Bordeaux-Region in Frankreich. Das Weingut hat eine lange Geschichte und ist für seine Besondere Weine bekannt. Ein beeindruckender Weißwein, der mit seinen charakteristischen Aromen, seiner ausgewogenen Struktur und seinem vielseitigen Geschmacksprofil sowohl Kenner als auch Weinliebhaber anspricht.
Frédéric Emile war einer der renommiertesten Winzer der Trimbach-Dynastie, der Vater des heutigen Uropas in der Familie. Er hat viele Preise und Concours Internationale mit seinen Rieslingen gewonnen. Frederic Emile wächst auf Mergel, Kalkstein und Buntsandstein. Trimbachs Signature-Wein stammt aus einem Hektar im Grand Cru Geisberg und etwas im Ostenberg Grand Cru. Es gibt grundsätzlich keine Malo bei Trimbach, der Betrieb steht für eine etwas knackigere Säurestruktur. Zudem trocken durchgegoren. Die Nase ist klassisch elsässisch mit Mirabelle, süßem Pfirsich, Anis und Kümmel, kandiertem Ingwer, Nektarine in Grün und Gelb. Reich, kraftvoll, ein gigantischer Riesling, der aber dennoch diese feinziselierte innere Spannung hat . Ein wunderbar eleganter, fein verwobener Duft. Im Mund kommt noch mehr Zitronengras, Fenchel, Mirabelle, rote Pflaume und vor allem Grapefruit mitsamt seiner süßherben Säure hinzu. Lang und dicht, dann auch zarte Honignoten im Ausklang. Ein sehr gekonntes Crossover zwischen Oldschool-Elsass und modernem Schliff und Präzision. Sehr schick – und vor allem: laaang! Der Mund ist so voller Spiel und Elektrizität, alle Aromen rollen auf und ab, sehr salzig, kalkig, toller Gerbstoff. Und immer wieder Power, Power, Power UND Finesse.
Der Château La Tour Blanche stammt aus der Süßwein-Appellation Sauternes und wird aus einem 40 Hektar großen Weinberg gewonnen. Dieses Terroir profitiert vom Einfluss des Morgennebels, der die Entwicklung des Edelfäulepilzes Botrytis cinerea fördert. Das Château La Tour Blanche stellt in der schattigen Stille seiner Weinkeller elegante Sauternes-Weine her.
Nase: Die Nase öffnet sich mit zarten Aromen von Blumen, Früchten und Gewürzen und verströmt bei der Belüftung subtile Düfte von Eukalyptus, gelben Früchten sowie Zestennoten, die an Clementinen erinnern.
Gaumen:
Am Gaumen vereinen sich Frische mit einer umhüllenden Struktur. Dieser Süßwein besticht durch seine Dichte und seine Balance. Köstliche Fruchtaromen (Aprikose, Ananas), Vanille und Zitrusfrüchte ziehen sich harmonisch bis zu einem lang anhaltenden und köstlichen Finale hin.
Bewertung: Parker 96/100
Diesen Weißwein kann man unter die großen Burgunderweine einreihen. Vergleichbar mit einem Puligny-Montrachet. Mit einer blassgoldenen, leicht grünlichen Robe, verströmt er in der Nase ein verführerisches Bukett von grünen Mandeln, Marzipan und Bienenwachs. Später entwickeln er Noten von Zimt, Bernstein und einen Hauch von Pfeffer. Am Gaumen entfaltet er Aromen von Honig, Vanille und Brioche.
Er betört die Nase feinduftig mit Aromen von roten, süßen Früchten, wie Erdbeeren und Johannisbeeren. Am Gaumen ist der Rosé sehr klar und lebendig und wird um weitere Früchte, wie Kirschen und Granatapfel sowie einem Korb voller Kräuter und Gewürze erweitert. Der Nachhall ist finessenreich, trinkfreudig und wohl balanciert.
Ein fruchtiges, finessenreiches Bouquet in der Nase beeindruckt mit Aromen von weißen Pfirsichen, Aprikosen, Passionsfrucht und Mango. Am Gaumen hat der Rosé eine ansprechende Textur, mit einer erfrischenden Säure und einem vollen Körper. Die fruchtigen Aromen spiegeln sich am Gaumen wider, ergänzt durch softe Nuancen von Bitterorange und süßlichen Gewürznoten wie Zimt und Kardamom.
Der wohl beste Rosé der Welt
zeigt ein mineralisches Bouquet mit frischen und leichten Fruchtaromen von Mandarine, Pfirsich und Mango. Am Gaumen macht er Lust auf mehr: Eine schöne Harmonie der Fruchtaromen mit Cremigkeit und Frische von Grapefruit. Ein gut ausbalancierter Wein mit einem feinen, langen Finale.
Rosé: Er ist bekannt für seine blasse, oft lachsrosa Farbe. In der Nase ist er zart und komplex, mit Aromen von weißen Blüten (wie Jasmin und Rose), roten Beeren und Zitrusfrüchten. Am Gaumen wird er als frisch, elegant und mineralisch beschrieben, mit einer guten Balance aus Fruchtigkeit und Säure. Er hat oft einen langen, harmonischen Abgang.
Rebsorten: Der Rosé ist eine Cuvée aus mehreren Rebsorten, darunter üblicherweise Grenache, Cinsault, Mourvèdre und Tibouren.
Terroir: Das Weingut liegt in der Appellation Côtes de Provence AOC und profitiert von einem einzigartigen Terroir mit Ton-Kalk-Böden. Dieses Terroir ist entscheidend für den Charakter der Weine, da es ihnen eine ausgeprägte Mineralität und Eleganz verleiht.
Die Weine der Loire sind allgemein für ihre Frische und Finesse bekannt. Ganz besonders, wenn es sich um einen Sancerre handelt. Er gehört zu Recht zu den exklusivsten Roseweinen Frankreichs. Das Besondere an ihm ist, dass ihn neben seinen Stachelbeeraromen auch ein dezenter Duft von Feuerstein ausmacht.
Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und Melone, gepaart mit einem Hauch von Blüten entsteigen dem Glas. Am Gaumen hat er einen bemerkenswert kraftvollen, fruchtig-saftigen Auftritt mit roten Beerenaromen. Durch seine belebende Zitrusfrische und feine Mineralität wirkt er trotz aller Kraft sehr elegant und im Nachhall bleibt ein exklusiver Hauch von Hollywood.
In der Nase zeigt er Noten von Weißdornblüten, grünem Apfel, weißer Mandel und Wildkirsche. Im Mund ist er schmackhaft, frisch, pikant und imstande, den Gaumen dank seiner lebhaften Säure und dem Duft von kleinen roten Früchten zu stimulieren. Seine Süffigkeit lädt unbeschwert zum nächsten Glas ein.
Farbe: Helles bis mittleres Goldgelb, oft mit grünlichen Reflexen.
Nase : Lebendiges Bouquet von reifen Zitrusfrüchten (Zitronenschale, Grapefruit), Birne, Apfel und Quitte. Dazu gesellen sich komplexe Noten von gerösteten Haselnüssen, Vanille, Toast, Butter und einem Hauch von Gewürzen (Ingwer, Muskatnuss), die vom Holzausbau herrühren. Auch leichte Noten von Melone oder Ananas können vorhanden sein.
Gaumen: Am Gaumen ist der Wein mittelkräftig bis vollmundig mit einer schönen Balance zwischen reifer Frucht und einer fairen, ausgewogenen Säure. Er bietet eine cremige Textur (oft als seidig oder buttrig beschrieben) und zeigt Aromen von reifer Birne, gelbem Apfel und Zitrusfrüchten, begleitet von subtilen Eichennoten, gerösteten Mandeln und einem Hauch Karamell. Der Abgang ist oft lang, sauber und anhaltend, mit einer mineralischen Note und Anklängen von Limettenkuchen.
Stil: Ein klassischer, ausgewogener Napa Valley Chardonnay, der sowohl Fruchtintensität als auch die Komplexität des Holzausbaus bietet.
Auszeichnungen und BewertungenDecanter: 88 Punkte
Wine Spectator: 88 Punkte.
Ken's Wine Guide: 88 Punkte.
Wine Enthusiast: 90 Punkte
Farbe: Helles, brillantes und klares Goldgelb.
Nase: Eine sehr ausdrucksstarke und komplexe Nase mit Noten von Zitrusfrüchten (Zitrone, Grapefruit), Pfirsich, Aprikose und weißen Blüten (Lindenblüte, Akazie). Dazu gesellen sich feine mineralische Anklänge (nasser Stein, Feuerstein) und oft subtile Noten von Honig, Anis oder Fenchel.
Gaumen: Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und komplex, mit einer bemerkenswerten Balance zwischen Fülle und einer lebendigen, gut integrierten Säure. Er ist präzise und zeigt eine schöne Harmonie. Die Aromen der Nase wiederholen sich, oft mit Noten von Stachelbeere, Honigmelone und Quitte. Der Abgang ist lang, anhaltend und sehr elegant, mit einer angenehmen Mineralität.
Stil: Ein kompletter, eleganter und ausgewogener Weißwein aus Châteauneuf-du-Pape mit bemerkenswerter aromatischer Reinheit und Komplexität.
Farbe: Sehr helles Strohgelb mit goldenen oder grünlichen Reflexen.
Nase : Ein sehr interessantes und komplexes Bouquet. Typische Noten sind Zitrusfrüchte (Zitronenzeste, Mandarine, Grapefruit), Melone, Birne und grüne Äpfel. Dazu gesellen sich feinere Nuancen von Zitronenverbene, Limettenblüte, Kräutern (Salbei, Minze, Heu, manchmal ein Hauch von grüner Olive), nasser Stein/Mineralität und subtile Noten von Toast, Vanille, gerösteten Nüssen oder Feuerstein vom Holzausbau.
Gaumen : Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig und saftig, mit einer schönen Balance zwischen einer lebhaften, zitrusartigen Säure und einer reichen, geschmeidigen Textur. Die Aromen der Nase wiederholen sich, oft mit Noten von reifem Pfirsich, Nektarine und einem Hauch von Salzkaramell. Er zeigt eine bemerkenswerte Konzentration und Tiefe der Aromen. Der Abgang ist lang, erfrischend und elegant, mit anhaltenden zitrischen, kräuterigen und würzigen Noten.
Auszeichnungen und BewertungenWine Spectator: 90-91 Punkte
Wine Enthusiast: 91 Punkte
The Tasting Panel: 92 Punkte.
James Suckling: 91 Punkte
Farbe: Helles, glänzendes Goldgelb mit grünlichen Reflexen.
Nase : Das Bouquet ist ausdrucksstark und einladend, mit Aromen von Zitrusfrüchten (Zitrone, Grapefruit), weißen Blüten (Akazie, Geißblatt) und exotischen Früchten (Ananas, Passionsfrucht). Dazu gesellen sich feine Noten von Heu, frischem Gras, Mineralität und einem subtilen Hauch von Toast oder Vanille vom Ausbau.
Gaumen : Am Gaumen ist der Wein frisch und lebendig, mit einer angenehmen Säure, die für Struktur sorgt. Er ist mittelkräftig und ausgewogen, mit einer geschmeidigen Textur. Die Aromen der Nase wiederholen sich, oft mit einer schönen Fruchtdichte und einem klaren, sauberen Ausdruck. Der Abgang ist mittellang und erfrischend, mit einer anhaltenden zitrischen und mineralischen Note.
Stil: Ein trockener, eleganter und harmonischer Bordeaux-Weißwein.
Nase: Flotte mühelos aus dem Glas mit sinnlichen Noten von Lavendel, Veilchen kandierten, Garrigue, Ceylon Tee und Eisenerz mit einem Kern aus schwarzen Kirschen warm, Brombeeren, reifen Pflaumen und Anis sowie Stränge von Truhen und Nägeln Zeder.
Mund: Mittlerer Körper bis vollmundig, Fruchtduft flüstert von großer Intensität und Tiefe, mit lebhafter Frucht gut in die luxuriöse Umgebung gewebt und verführerisch samtig Tanninen und Frische nahtlos, ein lange und gebunden Mineral endet.
Robert Parker Punktzahl: 98+ und Wine Spectator Punktzahl: 96
In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet mit einer reichen Mischung aus Kirsche, Brombeere und pfeffrigen Noten, gepaart mit einem Hauch Lakritz. Am Gaumen zeigt sich der Fiefs de Lagrange 2014 rund und elegant, mit einem bemerkenswerten Mundgefühl, das die Feinheit des Jahrgangs widerspiegelt. Der langanhaltende Abgang rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und macht diesen Wein zu einem geschätzten Begleiter für zahlreiche Anlässe.
Farbe: Tiefes, dunkles Rubinrot.
Nase: Vielschichtig und elegant. Aromen von Bacon, Teer, schwarzem Pfeffer, Cassis, Kirsche, Brombeere, Pflaume, Zedernholz, Waldboden, Gewürze und etwas Unterholz (bei älteren Weinen).
Gaumen: Vollmundig und reichhaltig, mit schwarzen und roten Früchten. Geschmacksnoten von Speckfett, süßen Gewürzen und Sahne. Der Wein ist rund und großzügig, ohne Anzeichen von Austrocknung, und behält eine bemerkenswerte Frische mit einem saftigen Rotfrucht-Abgang. Er zeigt gut integrierte Tannine, eine harmonische Säure und einen mittellangen bis langen Abgang. Einige Noten von Lakritze und Kakao können ebenfalls vorhanden sein.
Decanter: 91 Punkte
Wine Spectator: 85 Punkte
CellarTracker: 88,2 Punkte
Le Guide Hachette des Vins: 1 Stern für den Jahrgang 2003
Nase : Sehr intensiv, ätherisch und komplex. Aromen von dunklen Früchten (Brombeere, Kirsche, Cassis), Zedernholz, Zigarrenkiste, Lakritz, Leder, Tabak, Unterholz und erdigen Noten. Es können sich auch Anklänge von Minze oder Eukalyptus entwickeln, typisch für Cabernet Sauvignon. Ein Hauch von Vanille und Röstnoten kann ebenfalls präsent sein.
Gaumen: Am Gaumen ist der Wein kraftvoll und reichhaltig, aber gleichzeitig unglaublich elegant und ausgewogen. Er zeigt eine ausgezeichnete Struktur mit gut integrierten, feinkörnigen Tanninen und einer lebhaften, erfrischenden Säure. Die Fruchtaromen wiederholen sich, begleitet von würzigen Noten (Muskatnuss, Sternanis) und einem salzigen, mineralischen Unterton. Der Abgang ist sehr lang und nachklingend. Der Wein wird oft als "super-verdaulich" und "raffiniert" beschrieben.
Stil: Ein klassischer, nuancierter Wein im Bordeaux-Stil, der nicht auf Masse, sondern auf Finesse und Langlebigkeit setzt. Er zeigt eine Balance zwischen Kraft und Delikatesse.
Auszeichnungen & BewertungenRobert Parker's Wine Advocate (Antonio Galloni): 94 Punkte.
Jancis Robinson MW: 18/20 Punkte
Falstaff: 93 Punkte.
Farbe: Intensive rubinrote Farbe, die zu Granatrot tendiert.
Nase: Groß angelegt und komplex. Aromen von kandierter Orange, dunklen Früchten (Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Pflaumen), getrockneten Blumen, Veilchen, Minze, erdiger Zeder, Lakritz, Gewürzen (Anis, Zimt), Leder und einem Hauch von Vanille und Kakao. Es können auch Noten von geräuchertem Fleisch und dunkler Schokolade auftreten.
Gaumen: Am Gaumen zeigt sich eine volle, samtige Struktur. Der Wein ist harmonisch und umhüllend, mit intensiven Aromen und Textur. Er ist elegant, mit einer edlen Tanninstruktur und einer ausgeprägten mineralischen Note. Die Tannine sind weich, seidig und gut integriert, können aber auch eine gewisse "Kaubarkeit" aufweisen, was auf seine Struktur und sein Alterungspotenzial hindeutet. Der Abgang ist lang, sauber und duftend. Er wird als ausgewogen und von äußerster Nachhaltigkeit beschrieben.
Auszeichnungen & Bewertungen:James Suckling: 96 Punkte
Robert Parker's Wine Advocate: 93 Punkte
Wine Spectator: 93 Punkte
Antonio Galloni (Vinous): 92 Punkte
Wine Enthusiast: 91 Punkte.
Farbe: Intensives, tiefes Rubinrot, fast undurchdringlich, mit violetten Reflexen.
Nase: Die Nase ist ansprechend und komplex, mit Aromen von roten Früchten (schwarze Johannisbeere, Brombeere, Kirsche), süßen Gewürzen, geröstetem Kaffee, Lakritz, Leder, Tabak, balsamischen Noten und einem Hauch von Kokosnuss und Vanille.
Gaumen : Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig, rund und ausgewogen. Er zeigt eine bemerkenswerte Nachhaltigkeit und einen würzigen, fruchtigen Nachgeschmack. Die Tannine sind präsent, aber weich, seidig und gut integriert, was dem Wein eine elegante Struktur verleiht. Der Wein ist saftig, vielschichtig und reichhaltig, mit einem langen und schmackhaften Abgang.
Auszeichnungen und BewertungenJames Suckling: 93 Punkte
Wine Spectator: 92 Punkte
Wine Enthusiast: 93 Punkte Robert Parker: 91+ Punkte
Farbe: Sehr intensive, fast schwarze Purpurfarbe mit violetten Reflexen.
Nase : Ein massives, konzentriertes Bouquet, das sich fulminant entfaltet. Es dominieren Aromen von sehr reifen schwarzen Früchten wie Brombeeren, Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren. Dazu gesellen sich komplexe Noten von Tabak, Eiche, Schokolade, Leder, Erde, Mineralien, Süßholz, Pfeffer und Nelken. Auch subtile florale Noten können vorhanden sein.
Gaumen: Am Gaumen präsentiert sich der Wein fleischig und delikat, mit einer raffinierten Struktur und einer gut kontrollierten natürlichen Säure. Die Tannine sind fest und fein, aber geschmeidig und gut integriert, was auf ein gutes Reifepotenzial hindeutet. Der Wein ist dicht und konzentriert, aber dennoch elegant und lebendig. Er bietet eine reiche Fruchtfülle, oft mit Anklängen von dunkler Schokolade und einem langen, anhaltenden Abgang.
Stil: Ein kraftvoller, dichter und konzentrierter Wein, der dennoch Eleganz und Finesse bewahrt.
Farbe: Tiefes, sattes Rubinrot, oft fast undurchdringlich, mit violetten oder granatroten Reflexen.
Nase : Das Bouquet ist intensiv, komplex und betörend. Typische Aromen sind dunkle Beerenfrüchte (Brombeere, schwarze Johannisbeere, reife Pflaume, Kirsche), gepaart mit Noten von Trüffel, dunkler Schokolade, Kaffee, Tabak, Lakritz, Süßholz, Vanille und Zedernholz. Auch florale Noten (Veilchen) und würzige Akzente können auftreten.
Gaumen: Am Gaumen ist der Wein vollmundig, opulent und samtig, mit einer bemerkenswerten Dichte und Tiefe. Die Tannine sind reif, geschliffen und perfekt integriert, was dem Wein eine seidige Textur verleiht. Die Säure ist ausgewogen und sorgt für Frische und Lebendigkeit. Der Wein zeigt eine reiche Fruchtkonzentration, oft mit komplexen Noten, die sich vom Bouquet wiederholen. Der Abgang ist sehr lang, präzise und elegant, mit einer nachhaltigen Würze und Mineralität.
Stil: Ein kraftvoller, intensiver und dennoch raffinierter Pomerol, der sowohl in jungen Jahren beeindruckt als auch ein enormes Alterungspotenzial besitzt.
Auszeichnungen und Kritikerbewertungen
Château Clinet gehört zu den am höchsten bewerteten Weinen aus Pomerol und erhält regelmäßig sehr hohe Bewertungen von internationalen Weinkritikern wie Robert Parker, James Suckling, Decanter und anderen. Der 1989er und 2009er Jahrgang erhielten sogar 100 Punkte von Robert Parker.
Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen, das sich mit dem Alter zu Granatrot entwickelt.
Nase: Das Bouquet ist komplex und einladend, mit intensiven Aromen von dunklen Beerenfrüchten (Brombeere, schwarze Johannisbeere, Kirsche) und reifen Pflaumen. Dazu gesellen sich Noten von Tabak, Lakritz, Zedernholz, Gewürzen (Pfeffer, Nelke) und einem Hauch von Vanille und Schokolade, die vom Holzausbau herrühren. Auch erdige oder balsamische Noten können auftreten.
Gaumen: Am Gaumen ist der Wein vollmundig, kraftvoll und gut strukturiert, aber gleichzeitig elegant und ausgewogen. Die Tannine sind reif, geschliffen und gut integriert, was ihm eine samtige Textur verleiht. Die Fruchtaromen wiederholen sich, unterstützt von einer ausgewogenen Säure, die für Frische sorgt. Der Abgang ist lang, anhaltend und harmonisch, mit einer schönen Würze und mineralischen Nuancen.
Stil: Ein dichter und komplexer Rotwein, der die Ausdruckskraft der Bordeaux-Rebsorten mit der Finesse des Terroirs von Breganze vereint.
Farbe: Sattes, dunkles Rubin- bis Granatrot.
Nase: Überaus kompakte und klare Fruchtaromen von Himbeeren, eingelegten Kirschen und Zwetschgen. Dazu gesellen sich feine Noten von Gewürznelken, Lakritz, Tabak, Schokolade, Zedernholz und Leder. Mit Reife entwickeln sich auch erdige Noten und Unterholz. Er wird als "überaus kompakt und klar" und "facettenreich und dynamisch" beschrieben.
Gaumen: Am Gaumen zeigt sich der Wein überaus saftig, mit viel reifer Kirsche und Zwetschke. Er entfaltet sich mit kernigem, dichtmaschigem, aber gut integriertem Tannin. Der Geschmack ist kräftig, fest und warm, aber sehr ausgewogen. Er funkelt mit einer guten Säure, die ihm Frische verleiht. Der Abgang ist sehr lang und anhaltend, mit fruchtigen, würzigen und balsamischen Referenzen.
Stil: Ein körperreicher, dichter und konzentrierter Wein, der aber nicht überladen wirkt, sondern eine bemerkenswerte Balance und Eleganz für einen Sfursat aufweist. Er wird oft als "Vino da Meditazione" bezeichnet.
Auszeichnungen & BewertungenFalstaff: 93 Punkte
CellarTracker: Sehr gute Bewertungen
Allgemein: Der 5 Stelle Sfursat erhält regelmäßig hohe Auszeichnungen und gilt als einer der Spitzenweine der Lombardei.
Farbe: Tiefes, intensives Rubinrot, das mit dem Alter zu Granatrot neigt.
Nase : Ein reiches und komplexes Bouquet mit Aromen von reifen dunklen Beerenfrüchten (Brombeere, Schwarzkirsche, Pflaume) und oft Noten von getrockneten Früchten (Datteln, Feigen). Dazu gesellen sich ausgeprägte Noten von Gewürzen (schwarzer Pfeffer, Nelken, Zimt), Tabak, Leder, Süßholz, Vanille und Kakao vom Holzausbau. Oft auch balsamische oder erdige Noten.
Gaumen: Am Gaumen ist der Wein vollmundig, kraftvoll und konzentriert, mit einer bemerkenswerten Tiefe und Struktur. Die Tannine sind reif, geschliffen und gut integriert, was ihm eine samtige Textur verleiht. Die Säure ist ausgewogen und sorgt für Frische und Länge. Der Geschmack spiegelt die Aromen der Nase wider, mit einem langen, komplexen und anhaltenden Abgang.
Stil: Ein typischer, eleganter und vielschichtiger Wein aus Apulien, der die Kraft und Wärme der Region mit Finesse und Reifepotenzial verbindet.
Ein Filet mit einer Fülle an roten Beerenfrüchten, Tabak und etwas Paprika. Feine Röst- und Toastnoten. Am Gaumen reife Brombeere und Würze. Feste und reife Tanninstruktur. Kraftvoll.
Farbe: Tiefes Rubinrot, oft mit granatfarbenen Reflexen, die sich mit dem Alter entwickeln.
Nase (Aroma): Einladend, süß und offen. Aromen von hellen roten Früchten wie Himbeeren und Pflaumen, ergänzt durch blumige Noten (Veilchen, getrocknete Rosen), Gewürze (Muskatnuss, Lakritze), Leder, Tabak, Teer, Trüffel und erdige Töne.
Gaumen (Geschmack): Reichhaltig und vollmundig mit guter Struktur und Harmonie. Zeigt reife, saftige rote Fruchtaromen. Die Tannine sind reif und weich, aber präsent und bieten den notwendigen Halt für die Alterung. Der Wein ist ausgewogen, mit einer schönen Frische, einer guten Säure und Mineralität. Der Abgang ist langanhaltend, oft mit Noten von Tabak, Gewürzen, Kakao und einem Hauch von erdigen oder balsamischen Anklängen.
Textur: Dicht und geschmeidig, mit einer bemerkenswerten Glätte.
Auszeichnungen & Bewertungen
Wine Enthusiast: 95 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Robert Parker's Wine Advocate: 93 Punkte
Stephen Tanzer's International Wine Cellar: 91 Punkte
Farbe: Intensives Rubinrot mit faszinierenden granatroten Reflexen.
Nase (Aroma): Der 2012er zeigt eine komplexe und raffinierte Persönlichkeit. Aromen von getrockneter Zitronenschale, floralen Noten, roten Früchten (Kirsche, Granatapfel), Unterholz, reifem Beerenobst, neuem Leder und mediterranen Kräutern. Einige Noten von weißem Pfeffer und Pfeifentabak können ebenfalls wahrgenommen werden. Er wird als duftend und mit einem Hauch von süßem Tabak beschrieben.
Gaumen (Geschmack): Am Gaumen ist er lebendig und spannungsgeladen, mit Noten von roten Kirschen, Granatapfel, Orangenschale, Sternanis und einem Hauch von Tabak. Er besitzt eine helle Säure und straffe, feine Tannine, die gut integriert sind. Der Wein zeigt eine gute Balance und Finesse, ist aber noch jung und straff, was auf sein Alterungspotenzial hindeutet. Er wird als "knackig" und "elegant" beschrieben, mit einem langen, anhaltenden Abgang.
Stil: Ein klassischer, traditioneller Brunello, der Zeit in der Flasche benötigt, um sich vollständig zu entfalten. Er ist bekannt für seine Frische, Tiefe und aristokratische Persönlichkeit.
Bewertungen:
James Suckling: 95 Punkte
Wine Enthusiast: 96 Punkte
CellarTracker: Durchschnittlich 92,7 Punkte
Farbe: Helles bis mittleres Rubinrot, das mit dem Alter granatrote Reflexe annehmen kann.
Nase : Typische Aromen von rote Früchte wie Erdbeere, rote Johannisbeere und Himbeere. Dazu kommen oft florale Noten (Veilchen), sowie würzige und erdige Nuancen wie Zedernholz, Gewürznelken, Waldboden und Leder.
Gaumen : Am Gaumen ist der Wein mittelkräftig und elegant. Er zeichnet sich durch feine, seidige Tannine und eine lebendige, gut integrierte Säure aus. Die Fruchtaromen wiederholen sich, oft begleitet von mineralischen Tönen und einer schönen Tiefe. Der Abgang ist in der Regel mittellang bis lang und aromatisch. Der 2012er wird oft als rund und seidig beschrieben, mit einem angenehmen Mundgefühl.
Farbe: Brillant rubinrot,
Nase: Hoch aromatisch und blumig. Typische Noten sind rote Früchte wie Erdbeere, Himbeere und Kirsche. Dazu kommen oft florale Noten wie Veilchen, Wildrosen und Akazie. .
Gaumen : Am Gaumen ist der Wein geschmeidig und rund, oft nervös und verführerisch. Er besitzt eine seidige Textur mit feinen, gut integrierten Tanninen und einer lebhaften Säure, die für Frische und Balance sorgt. Die Aromen von roten Früchten wiederholen sich, oft mit einer leichten Würze und einer schönen Tiefe. Der Abgang ist in der Regel lang, elegant und nachhaltig.
Stil: Ein finessenreicher und eleganter Pinot Noir, der sowohl in jungen Jahren Freude bereiten als auch von einer gewissen Reife profitieren kann.
Farbe: Tiefes Rubinrot bis Granatrot, mit zunehmendem Alter.
Nase : Der Collioure 2010 von Domaine du Mas Blanc zeigt typischerweise intensive Aromen von dunklen Früchten (Brombeere, Kirsche, Pflaume), ergänzt durch Noten von Gewürzen (Pfeffer, Lakritz), Garrigue (mediterrane Kräuter), Unterholz, Tabak, Leder und einer charakteristischen mineralischen (Schiefer-)Note.
Gaumen : Am Gaumen ist der Wein kräftig, vollmundig und samtig. Er besitzt gut integrierte, feine Tannine und eine frische Säure, die ihm Struktur und Ausgewogenheit verleihen. Die fruchtigen und würzigen Noten der Nase wiederholen sich im Mund, oft mit einem langen, komplexen und salzigen Abgang, der das Terroir widerspiegelt. Er kann eine schöne Tiefe und Persistenz aufweisen.
Stil: Ein typischer, kraftvoller und ausdrucksstarker Wein aus Collioure, der das sonnige Klima und die Schieferböden der Region widerspiegelt.
Farbe: Tiefes Rubinrot.
Nase : Elegant und ausdrucksstark. Aromen von dunkler Pflaume, Kirsche und schwarzer Johannisbeere stehen im Vordergrund. Dazu gesellen sich Noten von Zeder, Tabakblatt, Eukalyptus/Minze, Salbei, schwarzer Pfeffer, Graphit, und manchmal ein Hauch von Dill oder Olive.
Gaumen : Am Gaumen ist der Wein frisch, elegant und gut strukturiert. Er zeigt eine gute Balance aus Frucht, Säure und feinen, präsenten Tanninen. Die Textur ist oft seidig und geschmeidig. Geschmacklich finden sich Noten von reifer Pflaume, Johannisbeere, Vanillebohne, gerösteten Mandeln, Süßholz und einem Hauch Kakao. Der Abgang ist oft lang und anhaltend, mit einer gewissen Würze und Mineralität. Obwohl er Kraft hat, wirkt er eher elegant als massiv.
Stil: Ein klassischer, ausgewogener Cabernet Sauvignon, der die Finesse und das Terroir von Oakville gut ausdrückt. Er wird oft als Wein mit "alter Welt"-Charakter beschrieben.
Auszeichnungen & Bewertungen
Jeb Dunnuck : 94 Punkte
Vinous : 90-92 Punkte
Wine Spectator: 90 Punkte
Wine Enthusiast: 90 Punkte
CellarTracker Community: 80 Punkte.
Farbe: Intensives Rubinrot mit violetten Reflexen, das am Rand zu Granatrot neigen kann.
Nase : Ein faszinierendes und vielschichtiges Bouquet. Typische Aromen sind frisch gepflückte dunkle Beerenfrüchte wie Heidelbeere, schwarze Johannisbeere und Brombeere, begleitet von Noten von Waldbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren. Dazu gesellen sich komplexe Noten von Unterholz, reifen Früchten, Lakritz, Tabak, Vanille, Kaffee und erdigen Nuancen. Manchmal können auch Anklänge von Zedernholz und Pinie wahrgenommen werden.
Gaumen: Am Gaumen ist der Wein seidig und elegant, aber gleichzeitig kraftvoll und hochkonzentriert im Geschmack und in der Farbe. Er besitzt eine deutliche, aber gut integrierte Tanninstruktur und eine lebendige Säure, die ihm Frische und eine bemerkenswerte Balance verleiht. Die Aromen der Nase wiederholen sich, mit einem langen, einladenden und anhaltenden Abgang, der die Tiefe und Komplexität des Weins unterstreicht. Er wird als "knackig" und "charaktervoll" beschrieben, mit einer "sehnigen, unverwechselbaren Natur".
Stil: Ein dichter und eleganter Rotwein, der die einzigartige Synergie zwischen Nebbiolo und Barbera eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Auszeichnungen & BewertungenFalstaff: 95 Punkte .
Vivino Community: 4,1-4,3 Sterne).
Gambero Rosso: mit 2 Gläsern ausgezeichnet
Duemilavini: mit 4 Trauben ausgezeichnet.
Farbe: Tiefes Rubinrot mit granatroten Reflexen am Rand, die das Alter des Weines anzeigen.
Nase: Das Bouquet ist komplex und entwickelt. Man findet intensive Aromen von zerstoßenen dunklen Früchten (Brombeere, Pflaume, Cassis) und reifen roten Beeren (Kirsche, getrocknete Erdbeeren). Dazu gesellen sich würzige Noten (Lakritz, Tabak, Zimt, Pfeffer), erdige und ledrige Nuancen, sowie Anklänge von Zedernholz, Kaffee und Unterholz. Einige Verkoster finden auch Noten von Kiefernnadeln, Minze oder Orangenschale.
Gaumen: Am Gaumen ist der Wein vollmundig und kraftvoll, aber mit einer zugrundeliegenden Eleganz. Die Tannine sind poliert, fein und gut integriert, was ihm eine seidige Textur verleiht. Der Wein zeigt eine gute Balance zwischen reifer Frucht und einer lebhaften Säure, die für Frische sorgt. Die Geschmacksnoten wiederholen die Aromen der Nase, oft mit einem toasty und schokoladigen Finale, begleitet von feinen Kräutern und einem langen, intensiven Abgang. Er wird oft als "super-verdaulich" und "sehr untypischer Rioja" beschrieben, der sich von den sehr reifen, konzentrierten Weinen abhebt.
Auszeichnungen & BewertungenWine Enthusiast: 91 Punkte
Guía Repsol: 94 Punkte
CellarTracker Community: Sehr gute Bewertungen, oft im Bereich von 4,0 bis 4,3 von 5 Sternen.
das „Geheimnis des Steines“, diesen Namen trägt der Wein aus gutem Grund. Die Reben stehen auf Gneis, Schiefer und Kalkstein und damit sind die besten Voraussetzungen gegeben, damit dieser Wein langsam reift. Wie die anderen Weine auch wurden die Trauben (Syrah, Grenache, Carignan) ausschließlich von Hand gelesen, zu 100% entrappt und dann über gut vier Wochen auf der Maische vergoren. Regelmäßig wurde der Tresterhutes mit Most/Wein überpumpt. Je 50% des Weines wurden im Eichenholz ausgebaut, der Rest in Betontanks.
Unsere Expertise:
Rebsorte: Mourvèdre/Carignan/Syrah.
Im Mund ist der Vieilles Vignes Faugères von Weingut Mas des Capitelles kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen. In der Nase zeigt er Arten von Aromen von erde, reife oder pflaume und manchmal auch Geschmacksrichtungen von Leder, schwarze Johannisbeere oder dunkle Früchte
Maison Dubreuil-Fontaine. Die Robe des Aloxe-Corton leuchtet in einem schönen Rot mit granatroten Reflexen. Das Bukett entwickelt Düfte von Süßholz, Mokka und schwarzer Kirsche. Die Aromen von Mokka und schwarzer Kirsche erscheinen erneut am Gaumen, der Wein zeigt eine große Fülle. Außerdem bietet er liebliche Tannine sowie eine herrliche Länge.
Moillard-Thommas
Sehr kraftvoll und komplex in der Nase - mit Noten von Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, würzig. Mit seinen abgerundeten Tanninen ist der Nuits-Saint-Georges ein körperreicher und dichter Wein.
Meursault Rouge ist eine seltene Weinvariante aus der Region Meursault in Burgund. Louis Latour ist einer der renommiertesten Weinproduzenten in Burgund, und sein Meursault Rouge wird regelmäßig zu den besten Rotweinen der Appellation gezählt.
Der Wein ist hellrot mit einem Granatton. Der Duft ist intensiv und aromatisch mit Aromen von roten Früchten wie Himbeere und Kirsche sowie Unterholz- und Blütennoten. Der Gaumen ist vollmundig und großzügig mit Aromen von roten Früchten, Kaffee und Gewürzen. Die Tannine sind elegant und gut eingebunden.
Claudie Jobard zaubert aus der Lage. Vaumuriens in Pommard einen extraktreichen, langlebigen Pommard. 70 Jahre alte Reben und extrem geringe Erträge lassen den Wein extraktdicht werden. Unfiltriert kommt die aromatische Frucht und große Struktur dieses Pinot noir voll zur Entfaltung. rubinrot; hellrote Beeren, charmant, fruchtig; dezente Tannine, große Struktur, dominierende Frucht.
Domaines F. Picard
Er zeigt große Eleganz! Er besitzt ein raffiniertee Bouquet, in der rote Früchte und Gewürze subtil vermischt werden. Schmackhaft und weich am Gaumen verfügt er über eine beeindruckende aromatische Palette. Er ist bereits von bemerkenswerter Eleganz und wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch feiner werden. Er wird am besten zu einem schönen Stück roten Fleisch genossen.
Louis Latour ist ein renommierter und angesehener Weinproduzent im Burgund mit einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1797 zurückreicht. Der Savigny-lès-Beaune 1er Cru , wird hauptsächlich aus der Pinot Noir-Traube hergestellt. Er ist bekannt für seine Eleganz und reichhaltiges Aromaprofil Er zeichnet sich durch Noten von roten Früchten wie Kirsche, Himbeere und Erdbeere aus, begleitet von Gewürz- und Erdbodenaromen. Der 1er Cru-Status bedeutet, dass der Wein aus den besten Lagen der Region stammt und eine höhere Qualität aufweist als normale Appellationen.
Farbe: Helles bis mittleres Rubinrot, oft mit violetten Reflexen, die auf die Jugend des Weines hinweisen.
Nase : Das Bouquet ist frisch und ausdrucksstark, dominiert von roten Beerenfrüchten wie Kirsche, Himbeere und Erdbeere. Dazu gesellen sich subtile Noten von Veilchen, Unterholz, Pilzen und einer leichten Würze.
Gaumen: Am Gaumen ist der Wein leicht bis mittelkräftig, mit einer lebhaften Säure und feinen, seidigen Tanninen. Er ist saftig und fruchtbetont, mit den roten Beerenaromen der Nase. Er zeigt eine schöne Balance und eine gute Trinkfluss. Der Abgang ist sauber, frisch und mittellang, mit einer angenehmen mineralischen Note.
Stil: Ein typischer, eleganter und finessenreicher Pinot Noir aus den Hautes-Côtes.
Oft wird Vacqueyras als kleiner Châteauneuf-du-Pape belächelt, doch die Entwicklung in Vacqueyras ist dynamischer als die des Nachbarn. Längst können die guten Erzeuger mit ihren Kollegen mithalten, und dies für deutlich weniger Geld. Aus durchschnittlich 40-jäh-rigen Reben der Sorten Grenache und Syrah entsteht ein gehaltvoller, geschmeidiger Wein mit leckerer, saftiger Frucht.
CLOS DE l'ORATOIRE DES PAPESWow, dieser Chateauneuf du Pape ist ein gewaltiger Rotwein aus dem Hause Ogier! Schon alleine das Design der Flasche lässt das Herz eines jeden Weinliebhabers höher schlagen. Doch nicht nur das Aussehen ist ein echtes Highlight, sondern auch der Geschmack: Der zu 50 Prozent aus Grenache , 40 Prozent aus Syrah und 10 Prozent aus Mourvedre gewonnene Rotwein präsentiert sich unglaublich ausdrucksstark mit Aromen von süßen, reifen Früchten und wunderbar würzigen Noten, welche durch einen Hauch von Holz untermalt werden. Am Gaumen besticht er durch seine Samtigkeit, schön glutvoll und außergewöhnlich facettenreich - mit einem ungemein langen Nachhall!
Dunkelrot mit violetten Reflexen. Intensiver Duft nach Pflaumen und Schwarzkir-schen. Diese Aromen wiederholen sich intensiv am Gaumen und werden untermalt von einem Hauch von Rosmarin, Thymian und Wacholder. Langer, würziger Abgang
LA SARRASINE. Dunkles Purpur, feiner Duft von vollen, schwarzen Beerenfrüchten, Cassis, etwas Rauch, Lakritz und Zedernholz, saftige Fruchtfülle, enorme Dichte und Tiefe, wohlstrukturiertes Tannin, noch präsentes Holz,großes Finale, elegant und kraftvoll.
Kräftiger Duft nach schwarzen Beeren und Schokolade, feine Röstaromen, komplex, kraftvoll, elegant, gut eingebundene Tannine, sehr lang.
Sehr dunkelrote Farbe, sehr dicht. Die Nase ist bereits offen mit einem schönen Ausdruck von roten Früchten (Himbeere, Kirsche) und schwarzen Früchten. Mit der Bewegung wird die Nase komplexer mit Noten von süßen Gewürzen und Toast. Am Gaumen ist er offen mit einer guten Konzentration und einer schönen Fettigkeit. Der Wein ist rund und delikat, mit schönen Tanninen und einer schönen Geschmeidigkeit. Am Gaumen ist er lang und geschmeidig und endet mit einer schönen Frische und einem großen aromatischen Ausdruck von roten und schwarzen Früchten, Gewürzen und Feuersteinnoten.
Der reizvoll fruchtige und elegante Rotwein aus handverlesenen Cabernet Sauvignon-, Merlot- und Petit Verdot-Trauben ist sehr typisch mit reintöniger Frucht, dezenter Holznote und harmonischem Tannin-Gerüst. Das Bukett brilliert mit Aromen von Brombeeren, Kirschen, etwas Süßholz, Kaffee und Tabak. Frucht und Tannine des üppigen, reichen und fülligen Weins harmonieren vorzüglich mit der straffen Säure.
Der Château Lalande-Borie wird aus einer Assemblage von Merlot (66%) und Cabernet Sauvignon (34%) erzeugt und besticht durch Reinheit und fruchtige Frische seines aromatischen Bouquets, das den ganzen Reichtum der Aromen von kleinen roten Früchten offenbart. Am Gaumen zeigt sich seine Persönlichkeit in der Großzügigkeit einer dichten Materie, abgerundet durch eine von Tanninen gefüllte Note. Die anhaltende Länge des Abgangs endet in Eleganz und Finesse.
Moulis
Dunkelrote Farbe mit leicht violettem Schatten. Dunkelfruchtige köstliche Aromen von Heidelbeeren, Brombeeren, Cassis, Pfeiffentabak, Zeder und Gewürzen.Stoffige Eleganz mit klar gefasstem Körper. Feiner Bordeaux mit gutem Wumms . Ein wahrer Klassiker.
Château Giscours, der aus einer von Cabernet Sauvignon (71%) dominierten Assemblage hervorgegangen ist, die durch Merlot (21%) und Petit Verdot (5%) ergänzt wird, weist alle Vorzüge eines perfekt vollendeten Margaux auf und belohnt die meisterhafte Arbeit des technischen Teams des Weinguts.
Weinbeschreibung und Empfehlungen zur Verkostung
Nase
Elegant und duftend, fast sinnlich, zeichnet sich das Bouquet durch die Reinheit der Aromen von schwarzen Früchten, schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren, die Köstlichkeit der Schokoladennoten, zart gewürzt und ziseliert durch die Zartheit der Blumendüfte aus.
Gaumen
Am Gaumen zeigt sich die ganze Finesse und Raffinesse des Giscours-Stils auf einer cremigen Substanz, mit einem weichen Eindruck in der Mitte des Mundes, der sich auf den Glanz der Frucht zentriert. Die umhüllten Tannine gliedern diesen Margaux auf elegante Weise, dessen Länge sich in einem langen, mineralischen und reinen Abgang ausdehnt.
In der Nase Brombeeren und Cassis, Rubinrot im Glas, erstaunlich leichter Körper, am Gaumen Zwetschgen, Mandeln und feines Holz, reife Tannine und eine ausgewogene Säure begleiten einen mittleren Abgang. Alles in allem ein unkomplizierter Vertreter aus dem Médoc.
64 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot, 4 % Cabernet Franc. Sattes Purpurgranat. Duftiges rotbeeriges Bouquet mit Himbeeren, Preiselbeersaft und erkaltetem Früchtetee. Am festen Gaumen mit seidiger Textur aber fleischigem Extrakt und fein kernigen Tönen. Im gebündelten Finale blaue Beeren, Tabakblatt und schwarze Johannisbeere, aufgerundet ein schöner Zweitwein mit früher Trinkreife.
Haut Medoc Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Vielschichtiges Bouquet, die Frucht zeigt schwarzbeerige Konturen, Kirschen und Cassis, darin eine fein grasige Cabernet-Note, welche sich mit einem ganz feinen Eucalyptustouch vermischt. Im Gaumen mittelschlank und dabei viel Aromen freigebend, milchige Tannine und trotzdem feinrassig und lang.
Tief, intensiv, fast schwarz offenbart dieser Wein eine sehr komplexe Nase mit rauchigen Noten sowie Aromen von Schwarzen Johannisbeeren, Schokolade und Muskatnuss. Bei Bewegung gewinnt er an Intensität und offenbart Noten von Sauerkirschen und Heidelbeeren. Am Gaumen ist der Auftakt vollmundig, ölig und fein und die Tannine beweisen eine große Finesse. Eine komplexe Fruchtigkeit begleitet den Gaumen, der mit Noten von Milchkaramell und frisch geröstetem Kakao ausklingt.
Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren, Kräutern und Zeder. Er ist vollmundig mit eleganten Tanninen. Am Gaumen ist er fleischig und gut ausbalanciert.
Schöne und reine Frucht im Abgang. Der Legende nach stammt der Name dieses imposanten Anwesens
Constable Talbot, ein berühmter englischer Krieger,
Die Familie Cordier ist Eigentümer seit Anfang des 20. Jahrhunderts und verewigt diesen tiefgreifenden Qualitätsgedanken von Generation zu Generation. Hier wird der Wein kombiniert in der Vergangenheit und in der Zukunft. Tradition trifft auf technische Entwicklung.
Ein Zweitwein mit schöner Frische und Aromen von reifen Brombeeren und Wildkirsche. Diese Aromen spiegeln sich im Mund wider, zusammen mit einer dezenten Lakritznote. Gut eingebundene Tannine und schön samtig im Mund. Der BriO de Cantenac Brown genießt die gleiche Sorgfalt wie der Erstwein, stammt aber aus einer Parzellenauswahl, die für die Herstellung des Zweitweins bestimmt sind, und wird etwas anders vinifiziert und ausgebaut als der Erstwein
Bei Weinliebhabern auf der ganzen Welt ein begehrter Wein. Dieser Tropfen in seiner intensiv rubinroten Farbe mit violetten Reflexen ist von unerreichter Komplexität. In der Nase zeigt sich eine große Intensität reifer roter Früchte, begleitet von sehr eleganten Noten von Vanille, Schokolade, Kirschwasser und Leder. Dazu gesellen sich würzige und balsamische Noten, die für die größten Weine der Toskana typisch sind. Ein geschmeidiger Wein, der den Mund mit feinen und exquisiten Tanninen umhüllt. Eine schöne Frische am Gaumen, die den Charakter und die Persönlichkeit des Sangiovese, der die Assemblage dominiert, voll respektiert. Ein schönes Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen bei einem langen, anhaltenden und angenehmen Abgang! Ein göttlicher Tropfen.
Er besticht durch seine Komplexität, Tiefe, Eleganz und Kraft. Der Sangiovese zeigt hier sein Potenzial mit beerigen und fruchtigen Aromen und einer würzigen Komponente. Der Wein ist kraftvoll, mineralisch und tiefgründig, gleichzeitig aber auch frisch, lebendig, elegant und fein. Er reift für 24 Monate in Barriques aus Allier-Eiche und für weitere 18 Monate auf der Flasche.
Ein schönes Stück Piemont im Glas. Schon die angenehmen würzigen und fruchtigen Aromen sorgen für genussvolle Momente, die von Kaffee- und Eichennoten wunderbar ergänzt werden. Am Gaumen überzeugt der Rotwein, der 24 Monate im Holzfass reifte, mit seinem vollem Körper und einer Eleganz, die noch lange nachklingt. Servieren Sie den Paolo Manzone Barolo Ruvej am besten zu Gerichten mit dunklem Fleisch, aber auch eine leckere Käseplatte ist stets eine gute Wahl zu diesem Rotwein.
Rebsorten: Marzemino, Sangiovese und 10 % Cabernet In der Nase ist sehr reich an Noten von roten Früchten, mazerierten Heidelbeeren, in Alkohol eingelegte Sauerkirschen, Balsamico-Noten und Konfitüre. Am Gaumen ist er kraftvoll und energisch, sauber, würzig, mit einem guten Säuregehalt, Kennzeichen des Bodens des Gardasees. Er ist Ideal zu rotem Fleisch.
Das Bouquet versprüht tiefgründig-dunkelbeerige Magie. Es ist wie der Blick in einen Brunnen, dessen Boden man (noch) nicht erkennt. Wirf einen Stein. Wann hört man den Aufprall? Und doch ist da schon so viel in der Nase und man weiß, mit ein bisschen Geduld wird noch viel mehr kommen: Kirschen, Brombeeren, Eukalyptus, Veilchen, Waldboden, Rosenblätter und Morcheln, alles ganz fest und präzise miteinander verflochten, herrschaftlich und geheimnisvoll.
Im Podere San Cristoforo wird nach biodynamischen, umweltfreundlichen Anbaumethoden gearbeitet. Dies umfasst die Verwendung von organischem Kompost, der die Erde mit Mikroorganismen anreichert und so die Reben gut mit Nährstoffen versorgt werden.Die Trauben stammen von den Lagen Morello und Campo Novo mit einem durchschnittlichem Alter der Rebstöcke von 10-15 Jahren . Es ist eines der seltenen Anbaugebiete, in denen es gelingt, einen gehaltvollen sortenreinen Petit Verdot zu erzeugen. Nur wenige Trauben wachsen an den Rebstöcken, die auf den ockerfarbenen Kiesböden des Gutes San Cristoforo zwischen Olivenbäumen und Korkeichen stehen. Mit extremer Ertragsreduzierung entsteht ein fruchtiger Wein mit Noten der typischen Macchia Mediterranea, der die Charakteristik seines Terroir gekonnt unterstreicht. Elegant und ausdrucksstark, angenehme Frucht. Mit großer Tiefe. Spannendes Trinkerlebnis abseits des „üblichen toskanischen Rotweins“.
Rubinrot bis zum Rand des Glases. Fruchtnoten von Kirsche, Holunderbeeren, aber auch heller Tabak, etwas Grafit und erdige Noten mischen sich hinein. Am Gaumen sehr elegant, trotzdem druckvoll und dicht. Perfektes Säurespiel, das dem Wein eine frische Kirschnote im Abgang verleiht. Wine Advocate Robert Parker: 95 Punkte Wine Spectator: 91 Punkte.
95 Punkte: „Das ist so parfümiert – die roten Früchte und Blumen springen geradezu aus dem Glass. Derart aromatisch. Vollmundig, dennoch schmelzen die präzisen, feinen Tannine einfach im Glas und verteilen sich über den gesamten Gaumen. Ein wunderschöner Wein.
Einkaufspreis: 49,50
Verkaufspreis: 74,50
Der Wein zeigt eine intensive, breiten Blumen und rote Früchte. Nase: Aromen von Veilchen, Kirschen, Himbeeren und gut mit rauchigen Empfindungen verschmolzen. Mund: charakteristisch Kraft und Geschmack von Sangiovese, Tannine, die in der Textur gezeigt flexibel sind, und viel lebendige Frische.
Die Wein zählt zu den Spitzen-Weinen. Er ist aufgrund seines dichten Tanningehalts sehr essenzreich. Im Duft zeigen sich Kirsche und schwarze Johannisbeere. Und noch mehr hat er zu bieten: So integrieren sich Aromen wie Minze, Feige und Schokolade ins Geschmacksbild. Farblich strahlt der Wein in dunklem Rubinrot. Das Exklusive an diesem Exemplar: Er bietet eine hohe Intensität und bleibt damit lange am Gaumen. Die 9-monatige Lagerung im Holzfass hat ihn anmutig gemacht und ihm dezente Röstnoten verliehen.
Der Tormaresca Torcicoda ist ein sortenreiner Primitivo, der von Monica Lamer vom Wine Advocate mit satten 90 Punkten bewertet wurde. Diese Rebsorte hat in der Weinregion Apulien eine lange Tradition und wurde häufig als Teil der Mitgift bei Hochzeiten verwendet. ""Torcicoda"" steht für ein altes Holzinstrument, mit dem die Bauern der Region einst ihre Pferde striegelten. Dieser Rotwein hat im Glas eine intensive rubinrote Farbe. Das Aroma ist üppig, mit komplexen Noten von Pflauen, Kirschen, Vanille und Schokolade. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, mit Aromen von Gewürzen und roter Frucht. Die komplexe Struktur, die angenehmen Tannine und der lange Abgang machen diesen Wein zu einem echten Highlight!
Dieser Wein, wurde zu Ehren des Gründungsjahres der Cantine di San Marzano kreiert. Er läuft schwer und gemächlich mit tiefdunkler Farbe und rubinroten Rändern ins Glas. Das ist ein konzentrierter, schwerer und dichter Wein. Die Nase duftet nach Cassislikör, Kirschmarmelade, Pflaumenkompott, schwarzem Pfeffer, Eukalypus, Minze, Brom-, und Himbeerlikör und Marmelade. Im Mund angekommen schmecken wir zuerst das enorm konzentrierte Aroma, das die Nase bereits andeutete. Dazu ist er saftig, mild, weich und extraktsüß. Das Holz und die Tannine sind fein eingewoben. Cassis und Blaubeeren dominieren den Nachgeschmack, der zart adstingierend ist und immer wieder rote und schwarze Beerenaromen zum Vorschein bringt. Dieser Wein ist definitiv ein Highlight.
Dieser Wein ist definitv ein Highlight Dieser Amarone macht seinem Namen alle Ehre! Der Pietro Dal Cero ist ein langlebiges Kraftpaket mit einem üppigen Aromen-Potpourri.Ein intensiver Duft entsteigt dem Glas, mit reifen Fruchtaromen von Sauerkirschen, gepaart mit Eindrücken von süßlichem Pfeifentabak, gerösteten Kaffeebohnen und dunkler Schokolade. Dazu gesellen sich kräftige balsamische Noten, die Idee von schwarzer Oliven-Tapenade, Wacholder und ein Hauch Sternanis. Diese vielfältigen Aromen spiegeln sich in ihrer ganzen Komplexität am Gaumen wider. Der Amarone zeigt eine tolle Extraktsüße, kraftvolle Tannine und eine gute Frische.
Expertise: Rebsorte Merlot
Tiefgründiges sattes Rubinrot
Duft: Harmonisch, intensiv und komplex. Mit Noten von Pflaumen und Heidelbeeren, sowie leichte Röst- und Gewürtzaromen, und Mentholnoten.
Geschmack: Frisch, fruchtig und komplex. Gut strukturiert, mit reifen und gut eingebundenen Tanninen. Eine saftige Säure begleitet den langen, anhaltenden Abgang.
93 Punkte – FALSTAFF / 94 Punkte – DECANTER WORLD WINE AWARDS
Es handelt sich um einen reinen Sangiovese "Ameri", der die wahre Essenz des toskanischen Landes widerspiegelt. Produziert von der "Podere San Cristoforo" Er ruht sechs Monate lang in Barriques aus französischer Eiche, um sich mit den angenehmen Düften zu schmücken, die der Aufenthalt im Holz mit sich bringt. Der Sohn eines Weinbaus, der die Normen der Biodynamik respektiert, ist ein Rotwein, der einerseits reich an Frucht ist, andererseits aber auch charaktervoll und niemals nachtragend.
Verkostungsnotizen: von rubinrote Farbe mit leichten granatroten Reflexen beim Anblick. Das Bouquet ist reichhaltig und intensiv, anfangs geprägt von Düften, die an reife Pflaumen, Waldbeeren und Sauerkirschen erinnern, dann folgen Anklänge von weißem Pfeffer und Eiche. Am Gaumen ist er warm, mit einem ausgezeichneten tanninhaltigen Abgang und einer ebenso ausgezeichneten Länge.
Beim Blick auf die für den Tohuwabohu verwendeten Rebsorten möchte man sich spontan die Augen reiben, denn diese klingen so gar nicht nach einem Rotwein aus der Pfalz: 76 Prozent Merlot, 21 Prozent Cabernet Franc und 3 Prozent Cabernet Sauvignon lassen zunächst an das rechte Ufer im Bordeaux denken. Auch auf Basis seines Dufts und dem ersten Schluck würde man den Tohuwabohu nicht nach Deutschland verorten – er wirkt einfach zu vollmundig und tanningetrieben.
Dunkle Frucht und viel Konzentration ist dem perfekten Zusammenschluss von hochreifem Lesegut und individuellen Standorten zu verdanken. Der optimale Erntezeitpunkt der sehr unterschiedlichen Rebsorten ist die größte Herausforderung hierbei. Aus einer fixen Idee ist Rotwein Made in Germany geworden.
Holy Moly ist ein komplexer, trockener Rotwein mit perfekter Struktur und kraftvollem Körper. Ein Spitzenklasse Syrah, von Markus Schneider. In der Nase ein dominierendes Bukett aus Waldfrüchten, die mit Noten von Lakritze und Pfeffer verschmelzen. Samtweiche Tannine tragen die Fruchtfülle über die Zunge. In Barriques gereift, ist Holy Moly großer Weingenuss
ein hochkarätiger Rotwein aus Südafrika. Er wird aus Trauben der Cabernet Sauvignon-Rebe hergestellt, die auf dem Weingut Rust en Vrede in Stellenbosch angebaut werden. Das Weingut ist eines der ältesten und renommiertesten Weingüter Südafrikas und hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1685 einen hervorragenden Ruf für seine hochwertigen Weine erarbeitet. Ein vollmundiger und komplexer Wein mit einer tiefdunklen, granatroten Farbe. In der Nase entfalten sich Aromen von dunklen Beeren, Cassis, Zedernholz, Tabak und Vanille. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll und elegant mit feinen Tanninen und einer langen, aromatischen Nachhall.
Der Wein wurde von der internationalen Weinkritik hoch gelobt und erhielt unter anderem 95 Punkte von der Zeitschrift Wine Spectator.
Bewertungen:
In der Farbe edler Rubine und mit einem Bouquet so reich am Duft reifer Früchte mit einer ganz zarten Würze der Eiche ist dieser Cabernet Sauvignon schon im Glas ein Versprechen an Genuss. Sein fantastisch intensiver Fruchtgeschmack und der lange angenehme Abgang fügen eine klare Vorstellung davon hinzu, wo der große Erfolg dieses Weines herstammt.
Wein Expertise: Der Tinto Pesquera Ciranza Ribera del Duero D.O. wurde reinsortig aus Tempranillo erzeugt und in Barriques ausgebaut. Der Tinto Pesquera Ciranza Ribera del Duero D.O. präsentiert sich mit einem Bouquet von Schwarzkirsche, eingelegte Waldbeeren, Röstaromen, Vanille und etwas frischem Leder. Am Gaumen ist der Tinto Pesquera Ciranza Ribera del Duero D.O. ausdrucksstark, saftig und komplex. Eine schöne jugendliche Mineralität sorgt für einen guten Trinkfluss. Auch sein Finale ist spannend mit ausgezeichneter Länge.
Tiefes Rubin- bis Purpurrot mit violettem Glanz. Im Bukett duftige Aromen nach süß gereifter Brombeere, Schwarzer Johannisbeere und Schwarzkirsche, unterlegt mit zarten Noten von Toast und Eichenholz, gerösteten Nüsse und feiner Vanille. Weich und vollmundig am Gaumen, mit reifem, sanft strukturiertem Tannin. Die saftig konzentrierte Frucht mit leicht rauchigen Röstnoten wird perfekt balanciert von der frischen Säure, die dem Wein Lebendigkeit und eine gute Länge im Finale verleiht.
Alle Trauben werden im Edelstahltank bei Temperaturen um 29 °C vollständig durchgegoren. Die Weine verbleiben nach der Vergärung für zwölf weitere Tage auf der Maische, um ein Maximum der intensiven, vielschichtigen Rebsortenaromen aus den Beerenhäuten zu konzentrieren und besonders sanfte Tannine zu entfalten. Alle Weine durchlaufen den biologischen Säureabbau, der ihnen noch mehr Tiefe und Geschmeidigkeit verleiht, 50 % der Weine werden für 14 Monate in französischen Eichenholzfässern (20 % neues Holz) zur Reife gelegt, um den Blend mit noch mehr Fülle und zarten Toast- und Röstaromen zu vollenden.
Einkaufspreis: 16,50
Verkaufspreis: 41,50
Der Fabelhaft Reserva zeigt sich mit einer schönen rubinroten Farbe. Er präsentiert ein sehr frisches und verführerisches, tiefes Aroma und ist leicht blumig mit Noten von frischen schwarzen Früchten. Der Gaumen ist einnehmend mit gutem Volumen und einer eleganten Tanninstruktur, unterstützt durch eine dezente Säure. Das Holz (18 Mo Weingenuss
Einkaufspreis: 18,50
Verkaufspreis: 43,50
Exklusive Gran Reserva der Herederos del Marqués de Riscal, die aus einer strengen Auslese der besten Trauben von ca. 30 Jahre alten Rebstöcken vinifiziert wurde. Zweieinhalb Jahre reifte er in Barriques aus amerikanischer Eiche und ruhte drei weitere Jahre auf der Flasche. Der Wein brilliert, der nach seiner klassisch-granatrubinroten Farbe mit einem aristokratischen Bouquet von Cassis, Blaubeere, Kakao, frisch gemahlenem Espresso und Vanillestangen. Auf der Zunge mit exzellenter Tanninstruktur, perfekt in Szene gesetzter Weinsäure und reifem, noblem Fruchtextrakt. Der Nachhall durch und durch einer Rioja Gran Reserva würdig, lang, fein, burgunderhaft, sinnlich. Großer Wein, großartiger Erzeuger, exzellent zu Rind
Ein großes Gewächs aus dem Hause Valdemar! Sein körperreiches Bukett macht ihn zu einem Wein allererster Güte. International mehrfach ausgezeichnet, gehört er zu den großen Rotweinen Europas, der jedoch nur in äußerst geringen Mengen zur Verfügung steht. Der Gran Reserva hat eine brillante, dunkle kirschrote Farbe gepaart mit komplexen Aromen reifer Früchte und Nuancen von Unterholz, Zeder, Trüffel und Gewürzen.
Der Zweitwein des legendären ÀN aus der charismatischen Bodega Ànima Negra schickt sich an, aus dem übergroßen Schatten seines großen Bruders herauszutreten. Per sorgfältiger Handlese aus den autochthonen, mallorquinischen Rebsorten Callet, Mantonegro und Syrah vinifiziert und 12 Monate in Barriques aus französischer (80%) und amerikanischer(20%) Eiche gereift.
Schon in der satten kirschroten Robe deutet er sein Potenzial an. Der Duftstrauß zaubert Aromen von reifen Waldbeeren, Röstnoten, Kaffee und Kräutern hervor. Besonders am Gaumen weiß dieser Wein zu gefallen: wunderbar reife Tannine, frisch, würzig und lang.
Bewertungen
Dichtes, dunkles Rubinrot mit violettem Einschlag. Opulente Nase mit dunklen Früchten (Johannisbeeren, Amarenakirschen, Cassis). Nach dem Dekantieren zusätzlich Noten von Kräutern, Speck und Bitterschokolade. Warmherziger, tiefgründiger Rotwein, am Gaumen dicht und zupackend mit feiner Säure- und Tanninstruktur, sehr lange präsent im beeindruckenden Finale.
Baga (33 %), Touriga Nacional (33 %), Alicante Bouschet (34 %)
Wer steckt hinter dem Koniaros Nerantzi?
Das Weingut Nerantzi ist für die Wiederbelebung dieser besonderen Rebsorte verantwortlich. Sie sind bekannt für ihre Leidenschaft für traditionelle Anbaumethoden und ihre Fähigkeit, die einzigartigen Charakteristika der griechischen Rebsorten hervorzuheben.
Welchen Speisen passt der Koniaros Nerantzi?
folgt
Einkaufspreis: 00,00
Verkaufspreis: 00,00
folgt
Einkaufspreis: 00,00
Verkaufspreis: 00,00